Hundezwinger Ratgeber

  • Home
  • Selber bauen
  • Wohnung
  • Mit Auslauf
  • Mobil
  • Welpengehege
  • Gebraucht

Hund bellt im Zwinger

10. Mai 2016 by Hundezwinger-Ratgeber.de

Wer kennt es nicht. Ein schöner Tag, alles ruhig. Doch auf einmal geht es los. Der Hund bellt im Zwinger und will einfach nicht aufhören.hund bellt im zwinger

Mit diesem Problem haben viele Hundehalter zu kämpfen. Nicht nur, dass es einen selbst stört. Auch die Nachbarn sind nicht sonderlich
erfreut von dem bellenden Nachbars Hund.

Bei Hundezwingern ist das oftmals sogar häufiger der Fall. Kaum wurde der Hund in den Zwinger geführt, schon beginnt das Gebell.

In diesem Beitrag gehen Wir darauf ein, warum ein Hund im Zwinger bellt und wie du ihm das abtrainieren kannst.

 

Hund bellt im Zwinger

Inhalt

  • Hund bellt im Zwinger
  • Ursachen für das Bellen
  • Hund bellt im Zwinger
  • Schlechte Angewohnheiten
  • Hund bellt im Zwinger
  • Der richtige Umgang
  • Hund bellt im Zwinger
  • Hilfsmittel als Alternative
  • Hund bellt im Zwinger
  • Welche Arten von Halsbändern gibt es?
  • Hund bellt im Zwinger
  • Fazit

Ursachen für das Bellen

Warum ein Hund bellt, kann mehrere Ursachen haben.

  1. Ein Eindringling oder eine Veränderung in der Umgebung
  2. Der Hunde möchte etwas haben (Aufmerksamkeit, aus dem Zwinger gelassen werden)
  3. Hund hat Angst oder fühlt sich nicht wohl
  4. Bedürfnis nach Beschäftigung/ sozialer, geistiger Anregung – Langeweile

Du siehst, es gibt viele verschiedene Gründe, warum ein Hund bellen kann.

Hund bellt im Zwinger

Schlechte Angewohnheiten

Komplett kannst du deinem Hund das Bellen nicht abgewöhnen.

Außer du lässt seine Stimmbänder modifizieren. Das solltest du aber unserer Meinung nach erst als letztes in Betracht ziehen.

Man unterscheidet zwischen natürlichem und künstlich hervorgerufenem Bellen.

natürliches Bellen:

Das sind natürliche Urinstinkte, die in jedem Hund fest veranlagt sind.

Das Abgewöhnen dieser Instinkte ist beinahe unmöglich.

künstliches Bellen:

Hunde sind schlaue Tiere, die genau wissen, wie es etwas bekommen.

Beispiel:

Der Hund möchte aus dem Zwinger. Er weiß aber, dass er nicht darf. Aus diesem Grund probiert er aus zu bellen.

Wenn das Herrchen darauf reagiert und und den Wunsch erfüllt, merkt sich das der Hund.

Für den Hund wird es zur Gewohnheit, dass er bellt.

Um das Bellen loszuwerden, musst du ihm diese schlechten Gewohnheiten abgewöhnen.

Hund bellt im Zwinger

Der richtige Umgang

Um deinem Hund das Bellen abzugewöhnen ist Gehorsam das A und O.

Wichtig ist, dass dein Hund in die Familie integriert ist und nicht den ganzen Tag in den Zwinger gesperrt ist.

Außerdem solltest du darauf achten, dass der Hund nicht aus dem Zwinger gelassen wird, wenn er bellt.

Der Hund muss lernen, dass ihm bellen nichts bringt. Erst, wenn er nicht bellt, darf er raus gelassen werden.

Das musst du einfach ein paar Tage durchziehen. Der merkt den Unterschied und ändert sein verhalten, wenn du Glück hast.

Hund bellt im Zwinger

Hilfsmittel als Alternative

Wer ein konkretes Hilfsmittel sucht, für den haben wir auch eine Lösung anzubieten.

Man hat festgestellt, dass Hunde beim Bellen unterbrochen werden können. Das gelingt mit der Hilfe von Wassers.

Es gibt spezielle Anti-Bell Halsbänder, die das Bellen von Hunden unterbrechen können.

Wie funktioniert das?

Ein Antibell-Halsband ist ein spezielles Erziehungshalsband, welches mit verschiedenen Methoden arbeitet.

Das können Signale oder Sprühmittel sein, die das Bellen auf schonende Weise unterbrechen.

Bellt der Hund, wird ein negatives Signal (sprühen,vibration, etc.) ausgelöst. Dieser unerwartete Auslöser hält den Hund vom Bellen ab.

Hund bellt im Zwinger

Welche Arten von Halsbändern gibt es?

Man unterscheidet zwischen 4 verschiedenen Typen:

  • Sprühhalsband
  • Vibrationshalsband
  • Ultraschallhalsband

Die Frage, welches davon am Besten wirkt kann man nicht beantworten. Alle wirken ziemlich ähnlich, sodass keines hervorsticht.

Für sensible Hunde empfehlen wir jedoch ein akustisches Halsband. Die anderen Halsbänder aktivieren sich sehr unerwartet, sodass der Hund Verunsicherung oder Angst empfinden könnte.

Unsere Empfehlung

Antibell Halsband Ultraschall

Hund bellt im Zwinger

Fazit

Wie du nun gelesen hast, gibt es mehrere Möglichkeiten, um dem Hund das Bellen abzugewöhnen.

Die beste Lösung ist es, dem Hund auf natürliche Art und Weise das Bellen abzugewöhnen.

Dazu musst du deinen Hund unter Kontrolle haben und ihm auch genügend Zuneigung schenken.

Zusätzlich ist es für Hundezwinger ganz wichtig, dass der Hund ein gutes zuhause geboten bekommt.

Was ein guter Hundezwinger mit sich bringt und was man sonst noch so über das Thema wissen muss findest du hier.

Allgemeine Infos zu dem Thema Hundehaltung gibt es auch auf Wikipedia.

Filed Under: Allgemein

Amazon Bestseller

hundezwinger promadino kaufen

 Promadino Hundezwinger

Preis anzeigen

Unsere Aufgabe

zwinger hund

Wir haben es uns zur persönlichen Aufgabe gemacht, dich beim Kauf deines neuen Hundezwinger zu unterstützen. Unser Ziel: Du findest den perfekten Hundezwinger für dich und deinen Hund. Dafür haben wir auf dieser Seite alle wichtigen und hilfreichen Informationen zu dem Thema Hundezwinger kaufen kompakt niedergeschrieben. Du findest rechtliche Belange, beachtenswerte Kriterien oder einfach nur Tipps .


Weitere Hundezwinger

  • Hundezwinger mit Auslauf
  • Hundezwinger für die Wohnung
  • Mobiler Hundezwinger
  • Welpengehege
Copyright Hundezwinger Ratgeber.de   •  Impressum •  XML Sitemap  •  Links