Hier erfährst du in Form einer Schritt für Schritt Anleitung, wie du kostengünstig einen Hundezwinger selber bauen kannst. Zusätzlich erklären wir wichtige Fakten, die du beachten musst. Weißt du spontan, wie groß die gesetzlich vorgeschriebene Mindestfläche für deinen Hund ist?
1. Was muss man beachten?
Inhalt
- 1. Was muss man beachten?
- 2. Planung & Material
- 3. Welche Fläche?
- 4. Hundezwinger selber bauen – Schritt für Schritt Anleitung
- Schritt 1: Der Standort
- Schritt 2: Die Einfriedung anbringen
- Schritt 3: Einen Eingang zum Hundezwinger selber bauen
- 5. Alternative: schnelle Art des Hundezwinger selber bauen
- 6. Hundezwinger selber bauen – Das ist noch wichtig!
Die Zwingerhaltung ist eine durchaus artgerechte Unterbringung von Hunden, wenn du alles berücksichtigst, was dem Wohle des Tieres zugutekommt. Erkundige dich zuerst, ob deine Hunderasse für die Außenhaltung geeignet ist. Jagdhunde, Wach- und Hütehunde sowie einige große Rassen mit üppigem Fell sind auf kühlere Temperaturen eingestellt. Neben dem selber Bauen, kannst du auch einen Hundezwinger kaufen. Das spart Zeit und Arbeit. Was du beim Kaufen und überhaupt bei der Hundezwinger Haltung beachten musst, findest du ausführlich auf unserer Startseite beschrieben.
Es gibt auch gebrauchte Zwinger. Diese werden preisgünstig im Internet oder mit Glück in deiner Stadt angeboten. Rechne auch die Kosten für einen Hänger ein und kennzeichne beim Auseinanderbauen die Einzelteile, damit zu Hause kein Puzzle daraus wird. Ob Neuware oder 2. Hand, beachte vor dem Kauf die gesetzlich vorgeschriebene Mindestgröße für deine Hunderasse. Mit handwerklichem Geschick kannst du einen Hundezwinger selber bauen – wie es geht, erfährst du in unserer folgenden Hundezwinger Bauanleitung.
2. Planung & Material
Hundezwinger zur Selbstmontage oder fertige Zwinger aus dem Baumarkt sind nicht gerade günstig. Aus Kostengründen einfach eine kleinere Ausführung zu kaufen, ist keine gute Lösung. Denke beim Hundezwinger selber bauen daran, dass die Größe des Geheges in der Tierschutz-Hundeverordnung geregelt ist:
- Jede Seite muss mindestens 2 Meter lang sein
- Jede Seite muss mindestens der doppelten Körperlänge entsprechen
- Der Zaun muss höher sein, als der aufgerichtete Hund mit ausgestreckten Vorderläufen erreicht
- Alle Bauteile müssen gesundheitlich unbedenklich und leicht zu reinigen sein
- Mindestens eine Seite muss freie Sicht ermöglichen
Quelle: Tierschutz – Hundeverordnung § 6 Anforderungen an die Zwingerhaltung
3. Welche Fläche?
Für einen großen Hund sollte sich die Bodenfläche deines Zwingers zwischen 12 m² und 16 m² bewegen, was auch dem Standardmaß vieler käuflicher Gehege entspricht. Die mindeste freie Bodenfläche richtet sich nach der Widerristhöhe. Möchtest du einen Hundezwinger selber bauen, erhöhe für einen zweiten Hund die Grundfläche um die Hälfte.
- 6 m² bis 50 cm
- 8 m² bei 50 – 65 cm
- 10 m² ab 65 cm
Benötigte Werkzeuge:
- Vorschlaghammer, Hammer
- Maßband oder Zollstock
- Akkuschrauber
- Arbeitshandschuhe
Materialliste für einen Zwinger mit 12 m² Grundfläche:
- 14 Einschlagshülsen
- 14 Kanthölzer 10 x 10 x 220 cm
- 15,5 m (6 Rollen) unbeschichteter Maschendrahtzaun, 200 cm hoch
- ca. 20 m Bindedraht
- 6 Drahtzaunspanner
- 160 verzinkte Stahlkrampen
- 2 rostfreie Stahl-Scharniere, mind. 10 cm
- 2 Türschloss-Schubriegel mit Konterplatten
- 4 imprägnierte Bretter 195 x 10 x 2,0 cm
- 6 imprägnierte Bretter 80 x 10 x 2,0 cm
- 3,5 x 30 Senkkopf-Holzschrauben
- 56 St. 40 mm M6 Sechskant-Holzschrauben
4. Hundezwinger selber bauen – Schritt für Schritt Anleitung
Hast du einen Standort gefunden,der nicht in praller Sonne oder an zugigen Ecken liegt, kannst du mit dem Hundezwinger selber Bauen beginnen.
Aufbau am Beispiel eines vorgefertigten Hundezwinger
Schritt 1: Der Standort
Wie ist die Bodenqualität? Sandboden oder weicher Untergrund gibt den Pfosten nur unzureichenden Halt, sodass du zur Stabilisierung Betonfundamente mit H-Ankern oder Balkenschuhe gießen solltest. Gehe beim Hundezwinger selber bauen systematisch vor: Schlage zuerst die Hülsen an den Ecken ein, danach die restlichen 3, bzw. 2 Hülsen im Meterabstand. Pro lange Seite ergibt das 5 Stück, an den kurzen Seiten je 4 Hülsen. Setze anschließend die Vierkantpfosten ein, richte sie senkrecht aus und fixiere jeden Balken mit vier M6-Schrauben. Damit ist das Grundgerüst schon fertig.
Schritt 2: Die Einfriedung anbringen
Beim Hundezwinger selber bauen brauchst du einen oder zwei Helfer, die bei der Montage des Maschendrahtzauns assistieren. Lege den Anfang des Drahtgeflechts mittig auf einen Pfosten und schlage auf die gesamte Länge im Abstand von 10 cm Stahlkrampen ein. Deine Helfer ziehen danach den Maschendrahtzaun so straff es geht zum nächsten Pfosten. Ab jetzt reicht es, alle 20 cm Stahlkrampen einzuschlagen. Eine Rolle Maschendraht reicht 10 m. Beim Wechsel lege die Schnittkanten der Drahtgeflechts aufeinander und verbinde beide Lagen mit Stahlkrampen.
Einen Hundezwinger selber bauen ist harte Arbeit. Trage Leder-Arbeitshandschuhe, um Blasen an den Händen zu vermeiden. Gut ausgestattete Heimwerker lassen den Hammer im Schrank und benutzen einen Druckluft-Nagler zum zügigen Einschlagen der Bügelkrampen. So geht es weiter, bis der Zwinger ausgenommen die Türe rundum eingezäunt ist. Straffe Spannung des Maschendrahts bewirkt beim Hundezwinger selber bauen ausreichende Stabilität. Noch mehr Halt gibt der Zaundraht, den du in 30 cm Abstand oben und unten entlang den Zaunkanten durchfädelst und mit den Drahtzaunspannern festziehst.
Schritt 3: Einen Eingang zum Hundezwinger selber bauen
Aus den imprägnierten Brettern und Maschendrahtzaun kannst du eine einfache Tür für den Hundezwingers selbst bauen. Dazu legst du die 195 cm langen Latten parallel senkrecht vor dir auf den Boden. Oben, mittig und unten platzierst du waagrecht dazwischen die 80 cm langen Bretter. Zusammen ergibt sich 1 m Breite. Über das Ganze legst du nun einen Zuschnitt Maschendraht mit den Maßen 185 x 90 cm und klammerst diesen rundherum fest. Jetzt lege die übrigen langen Latten senkrecht auf die Seitenteile und setze an jedem Ende 5 Schrauben, die Querverstrebungen befestigst du mit 3 Schrauben pro Seite. Bringe am linken Türpfosten die beiden Scharniere an, verbinde sie mit der Tür und montiere zuletzt an der rechten Seite die Schubriegel. Einen Hundezwinger selber bauen ist nicht schwer!
5. Alternative: schnelle Art des Hundezwinger selber bauen
Vierkantrahmen mit Rohrstäben oder Gitter, Holzböden, Vierkantrahmen mit eingelegten Holzbrettern, reine Holzelemente und Dachabdeckungen: Auch mit fertigen Bauelementen kannst du einen Hundezwinger selber bauen. Doch ehrlich gesagt, von dem Charme und der Gemütlichkeit unseres individuellen Outdoor-Hundeheims ist das alles Meilen weit entfernt.
6. Hundezwinger selber bauen – Das ist noch wichtig!
Die Bauanleitung Hundezwinger ist damit komplett. Dein Hund benötigt eine isolierte Hundehütte, gerne mit einem Flachdach als erhöhten Aussichtspunkt. Seiner Körpergröße entsprechend sollte sie nicht zu klein sein, sodass er seine Gliedmaßen ausstrecken kann, aber auch nicht zu groß, damit die eigene Körperwärme den Innenraum schnell erwärmt. Er freut sich auch über eine überdachte Veranda, eine Futterbar, Spielzeug, vielleicht sogar ein Hunde-Pool oder eine Baumwurzel.